Mit rund 850.000 Einwohnern und einer Fläche von 1560 m² ist Gran Canaria neben Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte der sieben Kanarischen Inseln. Die Insel mit der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria liegt 210 Kilometer vor der südmarokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.
Aufgrund des warmen Klimas, der zahlreichen Strände und Küstengebiete, aber auch wegen der traditionell spanischen Architektur, welche man noch heute in vielen Städten wiederfinden kann, zieht Gran Canaria jährlich circa 2,8 Millionen Touristen an. Die Temperaturen liegen im ganzen Jahr durchschnittlich zwischen 18 und 24 Grad und ein Urlaub in Gran Canaria kann besonders für diejenigen attraktiv sein, die es gern warm und ruhig mögen. Doch neben Sonne, Sandstränden und frischem Fisch hat Gran Canaria noch viel mehr zu bieten.
Verkehrsmittel
Bei so viel Wasser drumherum ist es natürlich verständlich, dass Fischerei und Bootsbau in vielen Städten der Insel eine wichtige Rolle spielen. So ist der wichtigste Hafen der Insel der Puerto de la Luz in der Hauptstadt Las Palmas. Von hier aus kann man auch nach Teneriffa, Furteventura, La Palma, Madeira und Lanzarote gelangen.
Wer allerdings lieber per Flugzeug an- und abreist, der findet den internationalen Flughafen von Gran Canaria nur knapp 20 Minuten südlich von Las Palmas entfernt. Generell sind die Straßen sehr gut ausgebaut, jedoch sollte man bedenken, dass es vorallem im Landesinneren auch viele hügelige Gebiete gibt. Wer nicht gern selbst Autofahren möchte, der kann durchaus auch auf Linienbusse zurückgreifen.
Hotels und Gastronomie
In Gran Canaria sind vorallem im Süden sehr viele Touristen anzutreffen, wobei der Norden beinahe unberührt wirkt. Dies wirkt sich allerdings auch im Allgemeinen auf die Preise aus. Die Hotels mit den besten Bewertungen sind unter anderem die Seaside Grand Hotel Residencia in Maspalomas oder das Casa Léon in Monte Léon. Wer es allerdings gern etwas preisgünstiger hätte, der wird sicherlich tiefer im Norden sehr schnell fündig. In der Nähe von Fataga gibt es zum Beispiel sehr viele tolle Angebote für Apartments und Fincas.
Verständlicherweise findet man in sehr vielen Restaurants auf der Insel frischen Fisch oder Meeresfrüchte auf der Speisekarte. Je nach Gebiet sind aber auch Eintöpfe oder gegrilltes Fleisch sehr beliebt bei Touristen und Einheimischen. Auch hier spielt der Standort bei den Preisen eine Rolle, im touristischen Süden ist alles durschnittlich etwas teurer. Besonders beliebt für den Abend sind die Tapas-Bars, die man überall auf der Insel finden kann.
Strände
Gran Canaria bietet Touristen und Einheimischen jede Menge Gelegenheiten, sich am Strand mit Sangria in der Sonne zu erholen oder den verschiedensten Wassersportarten nachzugehen. Playa del Ingles hat einen Sandstrandabschnitt, der von Maspalomas bis San Agustin reicht. Für Wasserratten gibt es hier sehr viele Sportangebote, wie etwa tauchen oder Jetskifahren. Der Strand von Maspalomas ist ebenso beliebt, denn hier findet man vor allem Taucher. Es gibt einige Tauchclubs und man kann an beaufsichtigten Tauchgängen teilnehmen.
Sehenswürdigkeiten
Gran Canaria bietet unzählige Attraktionen und es lässt sich ganz sicher für jeden etwas finden. Wenn man schon einmal da ist, sollte man sich unbedingt die Dünen von Maspalomas anschauen.
Wer sich für die Architektur oder Geschichte der Insel interessiert, der sollte unbedingt einen Abstecher nach Teror machen. Das gesamte Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz und gleicht einem Blick in die Vergangenheit und Geschichte der Stadt.
Auch das Höhlendorf Barranco de Guayadeque in der Nähe von Agüimes ist ebenfalls sehenswert und das archäologische Freilichtmuseum Mundo Aborigen in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana erzählt von dem Leben der Einwohner Gran Canarias vor der Eroberung durch die Spanier.
Im historischen Viertel von Las Palmas findet man auch das Museo Canario, welches regelmäßig Ausstellungen über die Ureinwohner der Insel abhält.
In Santa Lucia findet man neben bunten Dörfern und entspannten Bootsfahrten auch einen tropischen Regenwald und die Pitons, die vulkanischen Zwillingsberge, die als Wahrzeichen der Stadt selbst erfahrene Wanderer herausfordern können.
Einkaufsmöglichkeiten
In vielen Städten Gran Canarias finden regelmäßig Wochenmärkte statt, auf welchen man frische Lebensmittel, wie Obst, Gemüse und Fisch kaufen kann. Auf diesen Märkten werden auch sehr häufig Accessoires, handgefertigte Stücke oder Kleidung, unter anderem im modischen Batik-Look, angeboten.
Besonders in der Hauptstadt Las Palmas findet man sehr viele Einkaufsmöglichkeiten. So gibt es hier zum Beispiel drei riesige Einkaufszentren und unzählige kleinere Boutiquen und Geschäfte, in denen häufig Stücke spanischer Mode-Labels angeboten werden.
In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gibt es das Centro Comercial El Tablero und auch in Maspalomas findet man neben Restaurants und Bars auch ein wirklich tolles Einkaufszentrum mit internationalen und lokalen Geschäften.
Wer sich für weitere Informationen zu den einzelnen Gebieten interessiert, der sollte unbedingt auch die anderen Artikel zu den schönsten Städten Gran Canarias lesen.
[…] Gran Canaria […]