Manchmal wird der zur Gemeinde Mogán gehörende Ort Puerto de Mogán auf Gran Canaria Klein-Venedig genannt. Natürlich haben solche Vergleiche immer ihre Tücken. Puerto de Mogán in der Region Las Palmas ist nicht Venedig, auch wenn der Ort eine Reihe malerischer Kanäle und Brücken aufweist. Aber Puerto de Mogán ist viel kleiner, beschaulicher als die faszinierende italienische Stadt. Gerade deshalb hat er seinen ganz eigenen Reiz. Und laut UNESCO liefert nicht zuletzt das Klima vor Ort einen Grund, das Fischerdorf einmal zu besuchen.
Trotz Tourismus blieb das Flair erhalten
Zugegeben, ein wirklicher Insidertipp für Gran-Canaria-Freunde ist Puerto de Mogán vielleicht nicht mehr. Zu sehr hat sich das ehemalige Fischerdorf dem Tourismus geöffnet und zu viele seiner Bauten sind jüngeren Datums. Aber Puerto de Mogán ist der Beweis, dass Orte Charme und Flair besitzen können, obwohl sie sich mit vielen Cafés, Restaurants und Hotels längst auf Reisende eingestellt haben.
Kleine Gässchen mit steinernen und Häuser verbindenden Bögen, am Mauerwerk wachsender Bougainville und reizvolle Dachgärten prägen Teile des Ortskerns. Große Hoteltürme gibt es im Zentrum von Puerto de Mogán Gott sei Dank nicht. Übernachten kann man in vielen kleineren Häusern. Schön und anziehend ist nicht zuletzt der Hafen. Von hier aus starten attraktive Ausflugstouren mit Booten. Man kann tauchen. Oder man genießt am Kai die Hafenatmosphäre.
Manches ist künstlich in Puerto de Mogán: zum Beispiel der aufgeschüttete Badestrand. Aber wer es nicht weiß, dass er künstlich gebaut wurde, der merkt es nicht und verbringt einfach eine schöne Zeit am Wasser. Möchte man Puerto de Mogán jedoch wirklich kennenlernen, sollte man sich zwischendurch auch etwas weiter weg von Hafen und Strand bewegen.
Kulinarisch ist Puerto de Mogán ebenfalls interessant
Wo Touristen sind, sind Restaurants. Und nicht alle sind gut. Aber wenn man nicht sofort das erste Restaurant in Puerto de Mogán ansteuert, sondern die Angebote ein bisschen vergleicht, hat man gute Chancen auf leckere Kost. Fisch und Meeresfrüchte sind im Hafenort natürlich ganz besonders empfehlenswert. Aber auch Freunde anderer Speisen werden fündig.
… und wie war das mit dem Top-Klima?
Die UNESCO hat das Mikroklima des Municipios Mogán als eins der gesündesten weltweit ausgezeichnet. Wirklich kalt wird es in Puerto de Mogán selbst im Winter selten. Zudem hat der Ort mehr Sonnentage pro Jahr als die meisten anderen europäischen Reiseziele. Klingt gut? Ist es auch!