Hallo Freunde, Gäste und Interessenten.
Heute ist unsere Seite für alle online erreichbar und ja, ich freue mich riesig über diesen lang ersehnten Schritt.
Wir haben Möglichkeiten überlegt, wie wir vom Start an, eine gut gefüllte Webseite bieten können. Ich habe Texte geschrieben um Unternehmen mit Hotels, Bars etc. zu Informieren und zu überzeugen, uns Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Aus diesen hätten wir die Einträge für die Unternehmen kostenlos erstellt und veröffentlicht. So hätten wir Euch eine gut gefüllte Webseite mit allen Unternehmen, die meinem Schreiben vielleicht gefolgt wären, zur Verfügung gestellt. Hier könnt Ihr lesen, was wir vor hatten per Mail als Werbung zu versenden (wie gesagt es ist eine Version, die nie fertig wurde).
Bei all diesen Überlegungen haben wir immer mehr darüber nachgedacht, wie man dies alles bewerkstelligen kann. Mit wie viel links wird man wohl anfangen können? wann werden die Unternehmen antworten? wann sind die Einträge fertig? wann könnten wir diese übersetzen und wann können diese veröffentlicht werden? all diese Fragen, waren auf einmal wichtiger als alles andere. Die Webseite war bis dato aber immer noch nicht online und mein Wohnzimmer war voller Post-it, ich kam mir vor wie in einem Marketing Büro. Was muss man machen? um was zu erreichen? mit wie viel Aufwand? zu welchen kosten? was für ein Marketing braucht man um Gäste und Interessenten überhaupt zu bekommen und warum habe ich bis jetzt Geld ausgegeben und weiß nicht mal was daraus wird.
Das erforschen der Insel Gran Canaria und die Freude daran sind verloren gegangen, ich war im Marketing-Strudel. Die bremsen mussten gezogen werden, die Frage, ob das der Weg ist, den ich gehen möchte, musste beantwortet werden und wie verdammt nochmal bin ich zu diesem Punkt überhaupt hingekommen.
Die Kosten der Webseite müssen getragen werden können. OK das verstehe ich. Was man für ein Hobby ausgeben würde, gebe ich aus. Bis hierhin ist alles in Ordnung, um jetzt aber die zu hohen Unkosten über alternativen wieder hereinzuholen und sich auf der rechtlich gesicherten Seite befinden möchte, braucht einen Rechtsanwalt um nicht gleich wieder offline zu gehen.
Jetzt wisst Ihr warum die Startseite von Gran Canaria Rocks mehr nach einer Eintrags-Seite aussieht wie nach einem Blog. Bis zu diesem Punkt dachte ich, dass ich bald online gehen werde, das war vor 5 Monaten.
Das Problem war aus meiner Sicht die zu lange Umsetzung und Entwicklungszeit. Ich bin in dem Strudel eines Unternehmens hineingesaugt worden. Ja ich weiß, nach deutschem Recht, ist das alles nötig, das ihr diese Webseite heute hier überhaupt sehen könnt. Es darf aber der Spaß an der Sache nicht vergessen werden und auf diesem Weg haben wir uns definitiv befunden.
Was machen wir jetzt anders?
Ich habe ein paar Einträge erstellt, wo ich selber war und drüber berichten kann. Ich habe ein paar Städte und Orte beschrieben um einen kleinen Überblick der Insel zu geben, was ich gerne erweitern werde, wenn ich wieder auf der Insel bin.
Die Webseite wird weiter in drei Sprachen bleiben. Wie schnell diese alle zur Verfügung stehen, hängt von den finanziellen Möglichkeiten und dann der Schnelligkeit des Übersetzers ab.
Die Texte, die ich schreibe (Im Blog), werden nicht mehr 100% extern überprüft, wenn jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf er diesen gerne behalten :-). Wäre ich weiter den anderen Weg gegangen, wäre ich in drei Jahren noch nicht fertig. Schreiben werde ich, wie mir der Schnabel gewachsen ist, aber keine Angst, ich bin ein höflicher Mensch. So jetzt habe ich Euch ein paar Informationen gegeben, warum die Seite nicht ganz rund ist und warum eine Eintrags-Seite.
Ich freue mich erstmal darauf, dass die Webseite heute online geht und alles andere werde ich auf mich zukommen lassen.
Euch alles liebe
Manuela